duftig

duftig
Duft:
Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. tuft, ahd. duft »Dunst, Nebel, Tau, Reif« ist vielleicht aus *dumpft, *dunft entstanden und würde dann als Verbalsubstantiv zu mhd. dimpfen »dampfen« gehören (vgl. Dampf). Es kann aber auch, wie aisl. dupt, schwed. doft (aschwed. duft) »Staub«, zur Sippe von Dunst gehören. Die alten Bedeutungen »Dunst, Nebel, Tau, Reif« sind nur noch mdal. bewahrt.
Schriftsprachlich wird »Duft« seit dem 18. Jh. im Sinne von »feine Ausdünstung, feiner Geruch« verwendet. – Abl.: duften (mhd. tuften, tüften »dampfen, dünsten«), dazu ugs. verduften »unauffällig verschwinden« (19. Jh.); duftig (frühnhd.; heute meist für »leicht, schwebend, zart«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Duftig — Duftig, er, ste, adj. et adv. Duft enthaltend. Duft von sich gebend. Euch will ich besingen, ihr duftigen Hügel, Kleist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • duftig — ätherisch, durchlässig, durchscheinend, durchsichtig, engelhaft, fein, feingliedrig, grazil, [hauch]zart, zartgliedrig, zierlich; (geh.): fragil, zerbrechlich; (bildungsspr.): sylphidenhaft. * * * duftig:1.⇨zart(1)–2.⇨dunstig(1)–3.⇨aromatisch(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • duftig — duf|tig [ dʊftɪç] <Adj.>: fein und leicht wie ein Hauch: duftige Spitzen, Kleider. Syn.: ↑ hauchdünn, ↑ zart. * * * dụf|tig 〈Adj.; fig.〉 1. wie ein Duft (Nebel) 2. hauchzart, hauchfein (Gewebe, Kleid) * * * dụf|tig <Adj.&G …   Universal-Lexikon

  • duftig — dụf·tig Adj; <Seide, Spitzen, Haar> zart, leicht und locker || hierzu Dụf·tig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • duftig — dụf|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zierlich — duftig, fein[gliedrig], grazil, hauchzart, schlank, schmächtig, schmal, wie aus Porzellan; (geh.): fragil, zart, zerbrechlich. * * * zierlich:1.〈vonanmutig zarterErscheinung〉grazil·fein·zerbrechlich·wieaus/vonPorzellan;auch⇨zart(1),⇨zartgliedrig–2… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blumig — floral; verspielt * * * blu|mig [ blu:mɪç] <Adj.>: 1. (vom Stil) reichlich mit schön klingenden Wörtern und mit schönen Bildern versehen: eine blumige Ausdrucksweise, Sprache; sein Stil ist mir viel zu blumig. Syn.: ↑ schwülstig. 2. wie… …   Universal-Lexikon

  • zart — 1. a) duftig, empfindlich, fein[gliedrig], grazil, hauchzart, schmächtig, verletzlich, wie aus Porzellan, zartgliedrig, zierlich; (geh.): ätherisch, fragil, zerbrechlich. b) anfällig, kraftlos, krankheitsanfällig, nicht kräftig, nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fein — 1. a) ätherisch, duftig, dünn, durchscheinend, durchsichtig, filigran, hauchzart, leicht, wie aus/von Porzellan, zart; (geh.): fragil, zerbrechlich. b) ebenmäßig, feingliedrig, filigran, gleichmäßig, grazil, schön [geformt/gestaltet], symmetrisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Cencibel — Tempranillo ist die bedeutendste rote Rebsorte in Spanien. Der Name der Rebsorte leitet sich vom spanischen Wort temprano = „früh“ ab, genau übersetzt heißt tempranillo „kleine Frühe“, weil die Tempranillo Beeren kleiner sind und etwas früher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”